Ausbildung zum zertifizierten Schutztechniker*in

Du möchtest Schutz-, Leit- und Elektrotechnik planen, prüfen und in Betrieb nehmen? Dann investiere in Deine Karriere und lass Dich von uns zum zertifizierten Schutztechniker*in ausbilden.

Deine Ausbildung in sechs Modulen:

1

Online-Modul 1

„Strom- und Spannungswandler"

Zum Einstieg lernst Du das Übertragungsverhalten von Strom- und Spannungswandlern im Detail kennen. Zu diesem Zweck absolvierst Du unsere Online-Trainings: Stromwandler Intensivseminar & Spannungswandler Intensivseminar. Nachdem Du beide Zwischenprüfungen erfolgreich bestanden hast, schalten wir Dir Online-Modul 2 frei.

2

Online-Modul 2

„Grundlagen der Sekundärschutztechnik"

Hier lernst Du nun endlich die Grundlagen der Schutztechnik. Dazu gehört zunächst die Mathematik, welche eines der wichtigsten Fundamente bildet. Zudem werden Netzformen, Schutzalgorithmen, Funktionen, einfache Netzberechnungen, wichtige Anwendungen und praktische Einblicke am Beispiel von PV-Parks trainiert. Wenn Du die beiden Zwischenprüfungen dieses Moduls erfolgreich bestanden hast, kannst Du Dir einen freien Termin für das Praxismodul 1 auswählen.

3

Praxis-Modul 1

„Praktische Festigung der Grundlagen der Schutztechnik"

Jetzt ist es so weit: Wir sehen uns live im Hauptquartier unserer ENGINEERING ACADEMY®, im wunderschönen Elbflorenz, auch als Dresden bekannt. Dort verbringst Du eine Woche mit unseren Experten. Wir zeigen Dir die Welt der Schutztechnik an praktischen Beispielen, machen gemeinsamen Übungen und vor allem: Wir machen Dich fit für die nächste Runde. Praxis-Modul 1 ist übrigens das einzige Modul ohne Prüfungen ;-)

4

Online-Modul 3

„Elektrische Schutzkonzepte & Energiesysteme"

In diesem Online-Modul weiten wir nun den Blick und gehen in die Vogelperspektive. Denn ein guter Sekundärtechniker ist auch immer ein guter Primärtechniker. Wie sind unsere Energiesysteme aufgebaut und was ist für uns Schutztechniker im Alltag entscheidend? Darüber hinaus vertiefen wir in diesem Modul die wichtigsten Schutzfunktionen und schauen uns bewährte Konzepte an. Dieses Modul hat es in sich. Nach fünf zu bestehenden Zwischenprüfungen, geht es für Dich weiter zu Online-Modul 4.

5

Online-Modul 4

„Digitale Umspannwerke"

Dieses Thema darf natürlich nicht fehlen. Die drastisch voranschreitende Digitalisierung macht auch vor der Welt der Schutz- und Leittechnik nicht halt. Mit dem Standard IEC 61850 sind wir auf dem Weg in eine völlig neue Generation der Schutztechnik. An diesem Thema kommst Du nicht vorbei, wenn Du in der Zukunft auf diesem Feld tätig sein möchtest. In diesem Modul lernst Du alle wichtigen Grundlagen über digitale Umspannwerke und die IEC 61850. Mit erfolgreicher Absolvierung der Zwischenprüfung hast Du Dich dann für die Anmeldung zum großen finale bei uns in Dresden qualifiziert und kannst Dir einen freien Termin zum Praxis-Modul 2 aussuchen.

6

Praxis-Modul 2

„Praxisworkshop & große Abschlussprüfung"

Fiiiinnnnaaaaallllleeeeee: Hier sehen wir uns endlich wieder bei uns in Dresden und Du verbringst eine weitere Woche mit unseren Experten. Gemeinsam gehen wir das erlernte durch, erarbeiten Antworten auf wichtige Fragen, machen praktische Übungen an unserem Trainingsboard und vor allem: Wir bereiten uns auf die große Abschlussprüfung vor. Mit bestandener Abschlussprüfung erhältst Du dann das Zertifikat unserer ENGINEERING ACADEMY, mit welchem wir Dir bestätigen, dass Du nun einer von uns bist. Danach bist Du in der Lage, eigene schutztechnische Systeme zu planen, zu prüfen und in Betrieb zu nehmen und eigene Erfahrungen in der beruflichen Praxis zu sammeln.

Termine

Du wählst je nach eigenem Trainingsfortschritt Deine persönlichen Termine aus.

Praxismodul 1
26
.
01
. -
30.01.2026
Dresden / EA Headquarter
8
Plätze frei
Praxismodul 2
02
.
02
. -
06.02.2026
Dresden / EA Headquarter
8
Plätze frei
Praxismodul 1
13
.
04
. -
17.04.2026
Dresden / EA Headquarter
8
Plätze frei
Praxismodul 2
20
.
04
. -
24.04.2026
Dresden / EA Headquarter
8
Plätze frei

Preis

Ausbildung zum zertifizierten Schutztechniker*in
13.400 € *
Was ist im Preis enthalten:
Zugang zu den Online-Modulen
Teilnahme an den Praxis-Modulen vor-Ort
LearningGuides (Unterlagen zu den Trainings)
Zertifikat der ENGINEERING ACADEMY®
Mittag-& Abendessen (Praxis-Module)
Trainer: Dipl.-Ing. (FH) A. Muth
Trainer: Dipl.-Ing. A. Latarius
Trainer: Dipl.-Ing. H. Heiden
zzgl. Hotel-und Frühstück (Praxis-Module)
Zum Anmeldeformular

* Angebot pro Person und nur für Unternehmen & Gewerbetreibende (zzgl. MwSt.).

Deine Vorteile

Preiswert und effizient:

Durch die Kombination aus Online-und Praxis-Modulen, musst Du nicht zu allen Modulen anreisen. Mit nur zwei Präsenzwochen sparst Du Zeit, Reise-und Hotelkosten und schonst dabei die Umwelt.

Unsere Dozenten:

Lerne von den besten Fachdozenten. Unsere Dozenten haben jahrelange Erfahrung in Theorie und Praxis und nehmen Dich mit hervorragender Didaktik und den wichtigsten Prüf-und Schutzgeräten mit auf die spannende Reise in die Welt der Schutztechnik.

Unser Zertifikat:

Erhalte das hochwertige Zertifikat unserer ENGINEERINGACADEMY®. Wir garantieren dafür, dass unsere Ausbildung zum zertifizierten Schutztechniker*in den höchsten Ansprüchen an eine fachlich korrekte und inhaltlich vollständige Ausbildung gerecht wird.

Elbflorenz:

Unsere beiden Präsenzmodule finden in der schönen Stadt Dresden statt. Dort haben wir sicher auch nach Feierabend Zeit für kulturelle Aktivitäten. Dresden ist zudem sehr gut zu erreichen und hat einen eigenen Flughafen, mit guten Verbindungen innerhalb von Deutschland.

Unabhängigkeit:

Absolviere die Online-Module Deiner Ausbildung, wann immer und wo Du willst. Egal ob auf Laptop, Tablet oder Smartphone. Dein Kurs ist auf all Deinen Geräten synchronisiert verfügbar. Mit unserer APP kannst Du den Inhalt Deiner Module "offline" verfügbar machen und problemlos im Flugzeug trainieren.

Eine neue Lernerfahrung:

Entdecke die unbegrenzten Möglichkeiten unserer interaktiven 3D-Modelle, welche theoretische Inhalte bildhaft veranschaulichen und komplexe Themen verständlich und „begreifbar“ machen.

Schnelles Onboarding:

Durch unsere flexiblen Termine kannst Du Deine Ausbildung im eigenen Lerntempo gestalten. Du entscheidest selbst, ob Du die Ausbildung in nur drei Monaten oder sogar schneller abschließt, oder ob Du Dir ein ganzes Jahr Zeit nimmst. Unsere Ausbildung ist so aufgebaut, dass wir auf Dein individuelles Lerntempo eingehen. Einem schnellen Abschluss steht hier nichts im Wege.

Häufige Fragen

Kann ich oder mein Mitarbeiter nach der Ausbildung als Prüfingenieur arbeiten?

Ja. Ähnlich wie bei der Fahrschule sind unsere Absolventen nach erfolgreicher Abschlussprüfung für eigenständige Schutzprüfungen gerüstet. Einen guten Fahrstil bzw. einen guten Stil bei der Durchführung von Planungs- und Prüfaufgaben erhält man dann natürlich immer in der mehrjährigen Praxis. Die Startvoraussetzung dafür gibt es bei uns.

Hat ein Zertifikat der IHK einen höheren Wert als das Zertifikat der ENGINEERING ACADEMY® ?

Sowohl die Ausbildung bei der IHK-Mittelfranken als auch die Ausbildung bei unserer ENGINEERING ACADEMY® erfüllen nicht die Anforderungen an eine anerkannte Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Wir garantieren dafür, dass unsere „Ausbildung zum zertifizierten Schutztechniker*in“ den höchsten Ansprüchen an eine fachlich korrekte und inhaltlich vollständige Ausbildung gerecht wird. Welches Zertifikat einen höheren Wert hat, liegt am Ende immer im Auge des Betrachters.

Handelt es sich bei der Ausbildung zum „Zertifizierten Schutztechniker*in“ um eine echte Berufsausbildung?

Nein, eine solche Berufsausbildung existiert in Deutschland nicht. Auch die Ausbildung bei der IHK Mittelfranken ist keine anerkannte Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung unserer ENGINEERING ACADEMY bietet den idealen Start für Elektrofachkräfte, die ein- oder umsteigen wollen.

Welche Voraussetzungen musst Du zu unserer Ausbildung mitbringen?

Um an unserer Ausbildung teilnehmen zu können, musst Du Elektrofachkraft sein. Damit sind nicht Deine Vorkenntnisse als DJ gemeint, sondern Du musst aufgrund Deiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Deiner Kenntnis einschlägiger Normen und Unfallverhütungsvorschriften befähigt sein, Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln sachgerecht und sicher durchzuführen. Als Qualifizierungsgrundlage können hier unter anderem eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein erfolgreiches Studium im Bereich der Elektrotechnik in Betracht kommen.

Muss ich zu allen sechs Modulen vor Ort anwesend sein?

Nein. Durch die Kombination aus Online- und Praxis-Modulen musst Du nicht zu allen Modulen anreisen. Mit nur zwei Präsenzwochen sparst Du Zeit, Reise- und Hotelkosten und schonst dabei die Umwelt.

Wer führt die Praxis-Module durch?

Lerne von den besten Fachdozenten. Unsere Dozenten haben jahrelange Erfahrung in Theorie und Praxis und nehmen Dich mit hervorragender Didaktik und den wichtigsten Prüf- und Schutzgeräten mit auf die spannende Reise in die Welt der Schutztechnik.

Wie laufen die Online-Module ab?

Unsere digitalen Trainings können in unserer ENGINEERING ACADEMY®-App auf allen Android- und iOS-Handys und -Tablets oder in jedem modernen Webbrowser durchgeführt werden. Du kannst Lektionen absolvieren, indem Du Dir unsere Lehrvideos ansiehst, Dein Wissen durch Zwischentests festigst und Deinen Lernfortschritt verfolgst. Dein Fortschritt wird plattformübergreifend synchronisiert und Du kannst in der App sogar alle Inhalte offline verfügbar machen, um in den Bergen, im Flugzeug oder auf den Bahamas zu trainieren.

Absolviere die Online-Module Deiner Ausbildung, wann immer und wo Du willst. Es gibt keine Termine, die Videos der Online-Module sind didaktisch hochwertig vorproduziert und warten bereits auf Dich.

Was unterscheidet die ENGINEERING ACADEMY von anderen Bildungseinrichtungen?

Leidenschaft. Zudem setzen wir auf die modernsten technischen Tools, bei der Ausbildung unserer Teilnehmer. Entdecke etwa die unbegrenzten Möglichkeiten unserer interaktiven 3D-Modelle, welche theoretische Inhalte bildhaft veranschaulichen und komplexe Themen verständlich und „begreifbar“ machen.

Welche Gerätetechnik setzt Ihr bei den Präsenz-Modulen ein?

Wir schulen unsere Auszubildenden ausdrücklich nur auf den modernsten Geräten, die derzeit verfügbar sind. Im Bereich der Prüftechnik nutzen wir Omicron (CMC 500, Station Scout, C-Pol-Check, Compano und CT-Analyzer), Megger (SVERKER 900) und KoCoS (ARTES 600 und ARTES RC3) und mehr. Zudem schulen wir auf einer Vielzahl von Schutzrelais und Herstellern (z. B. SEG, Siemens, Schneider, ABB, Hitachi, GE, A.Eberle, NSE und mehr).

Wie schnell kann ich die einzelnen Online-Module abschließen?

Das hängt vom jeweiligen Modul und von Deiner individuellen Trainingsgeschwindigkeit ab. Wenn Du schnell bist, ist das innerhalb weniger Tage möglich. Generell empfehlen wir Dir, etwas Zeit zu nehmen, um den Stoff auch wirklich zu verinnerlichen.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Durch unsere flexiblen Termine kannst Du Deine Ausbildung im eigenen Lerntempo gestalten. Du entscheidest selbst, ob Du die Ausbildung in nur drei Monaten oder sogar schneller abschließt oder ob Du Dir ein ganzes Jahr Zeit nimmst. Unsere Ausbildung ist so aufgebaut, dass wir auf Dein individuelles Lerntempo eingehen. Einem schnellen Abschluss steht hier nichts im Wege.

Müssen die Module zwingend in der Reihenfolge absolviert werden?

Ja. Jedes Modul muss erfolgreich abgeschlossen werden, um das nächste absolvieren zu dürfen. Du startest mit Online-Modul 1 und schließt mit Praxismodul 2 ab. Hier siehst Du die Reihenfolge, in welcher die Module abgeschlossen werden:

1. Online-Modul 1: Strom- und Spannungswandler

2. Online-Modul 2: Grundlagen der Sekundärschutztechnik

3. Praxis-Modul 1: Praktische Festigung der Grundlagen der Schutztechnik

4. Online-Modul 3: Elektrische Energiesysteme und Schutzkonzepte

5. Online-Modul 4: Digitale Umspannwerke

6. Praxis-Modul 2: Praxisworkshop und große Abschlussprüfung

Wo finden die Präsenztermine für das Praxis-Modul 1 und das Praxis-Modul 2 statt?

Alle Präsenztermine finden in der Stadt Dresden in den Räumen unserer ENGINEERING ACADEMY® statt. Die genaue Anschrift lautet: Loschwitzer Straße 1, 01309 Dresden.

Kann die Ausbildung nach erfolgter Bestellung storniert werden?

Nein. Da wir mit flexiblen Terminen arbeiten und die Ausbildung mit Übergabe des Online-Zuganges beginnt, ist eine Bestellung nicht mehr stornierbar.

Wann muss die Teilnahmegebühr für die „Ausbildung zum zertifizierten Schutztechniker*in“ bezahlt werden?

Eine Frage, die immer wieder gestellt wird. Generell gilt: Alle Bestellungen werden unmittelbar nach Eingang in Rechnung gestellt und sind mit unserem Zahlungsziel von 30 Tagen zu begleichen. Dies gilt insbesondere auch für unsere Ausbildung zum zertifizierten Schutztechniker. Warum? Stell Dir bitte einfach vor, dass Du ein Flugticket oder eine Karte für das nächste Bruce-Springsteen-Konzert kaufst, und hab Verständnis dafür, dass wir das Training vorbereiten, für Dich reservieren und auch wir unsere laufenden Rechnungen bezahlen müssen. Daher ist es in unserer Branche üblich, auch später stattfindende Vor-Ort-Trainings mit dem Datum der Buchung in Rechnung zu stellen.

Ist es möglich, auf Rechnung zu zahlen?

Ja, selbstverständlich. Wir sind hauptsächlich im B2B-Bereich tätig und zu unseren Kunden zählen Netzbetreiber, Energieversorger, Planungs- und Ingenieurbüros sowie große Industriekunden. Um auf Rechnung zu zahlen, bestellt Ihr bequem mit unserem Anmeldeformular oder lasst uns einfach eine Bestellung aus Eurem SAP- oder Einkaufssystem zukommen. Unser Zahlungsziel beträgt 30 Tage.

Wie kann ich mich und/oder meine Mitarbeiter anmelden?

Ganz einfach: Du bestellst bequem mit unserem Anmeldeformular oder lasst uns einfach eine Bestellung aus Eurem SAP- oder Einkaufssystem zukommen.

Die ENGINEERING ACADEMY© ist eine geschützte Marke unserer RED HOT MOON GmbH & Co. KG. Ihre Bestellung senden Sie daher bitte an:  

RED HOT MOON GmbH & Co. KG
Am Hang 3
03116 Drebkau  

Unsere E-Mail-Adresse für den Empfang von Bestellungen lautet:

info@engineering-academy.com

Haben Sie ein Faxgerät?

;-) Nein

Noch nicht ganz sicher?

Du möchtest in dein Bildung investieren, bist dir aber noch nicht ganz sicher ob unsere Ausbildung das richtige für Dich ist?
Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch.

Mit den Online- und Vor-Ort-Trainings der ENGINEERING ACADEMY haben wir die professionelle Unterstützung zur fachlichen Expertise in neuen Themenfeldern. Die Trainings sind auf hohem Niveau, kompetent und didaktisch sehr gut aufbereitet.
Bei der ENGINEERING ACADEMY werden fundierte Fachkenntnisse mit Praxisbezug von der Planung bis zur Ausführung durch kompetente Dozenten vermittelt. Zudem sind die Trainings großartige Netzwerk-Veranstaltungen.
Die ENGINEERING ACADEMY bietet einzigartige Seminare zum Thema Schutz- und MS-Technik. Die komplexen Inhalte werden so gut strukturiert, dass sie für jeden nachvollziehbar sind. Die persönliche Betreuung während des gesamten Seminars war hervorragend.