Als Absolvent dieses Kurses erhältst Du fundierte Kenntnisse über die theoretischen Grundlagen, die elementaren Besonderheiten sowie das erforderliche Werkzeug zur fachgerechten Auslegung von Generatorschutzsystemen. Zudem wird die praktische Inbetriebsetzung von Block- und Generatorschutzsystemen intensiv trainiert.
Zusätzlich zum Kurs erhältst Du eine persönliche Kopie unseres E-Books "Die Bibel der Generator-Schutztechnik" sowie einige nützliche Excel-Berechnungs-Tools.
✪ Grundelemente und deren Ströme & Spannungen
✪ Grundlagen | Komplexe Ebene
✪ Grundlagen | Momentanwertebene
✪ Grundlagen der Kraftwerkstechnik
✪ Typische Generator- und Blocktransformatordaten
✪ Anschlussvarianten von Generatoren
✪ Erdungsarten von Generatoren und Blocktrafos
✪ Betriebsverhalten von Generatoren (statisch / dynamisch)
✪ Fehlerarten im Generator- und Blockbereich
✪ Allgemeine Grundlagen des Generatorschutzes
✪ Überstromschutz als Kurzschlussschutz
✪ Impedanzschutz als Kurzschlussschutz
✪ Differentialschutz als Kurzschlussschutz
✪ Ständererdschlussschutz 90 % und 100 %
✪ Läufererdschlussschutz
✪ Untererregungsschutz
✪ Übererregungsschutz
✪ Frequenzschutz
✪ Schieflastschutz
✪ Rückleistungsschutz
✪ Unter- und Überspannungsschutz
✪ Außertrittfallschutz
✪ Besonderheiten für Stromwandler
✪ Auslegung von Block- und Generatorschutzsystemen
✪ Inbetriebsetzung von Block- und Generatorschutzsystemen
✪ Online-Training* ( > 6 h Lehrvideos )
✪ LearningGuide (E-Book) + Tools
✪ Bibel der Generator-Schutztechnik (E-Book)
✪ Zugang zur App für mobiles Lernen
✪ Abschlusstest
✪ Zertifikat der Engineering Academy
✪ Trainer: Dipl.-Ing. (FH) A. Muth
* Der Zugang zum Online-Training ist für 6 Monate verfügbar
✪ Online-Training* ( > 6 h Lehrvideos )
✪ LearningGuide (E-Book) + Tools
✪ Bibel der Generator-Schutztechnik (E-Book)
✪ Zugang zur App für mobiles Lernen
✪ Abschlusstest
✪ Termin: 21.09. bis 23.09.2022
✪ Ort: Landhotel Burg / Spreewald (link)
✪ Zertifikat der Engineering Academy
✪ Trainer: Dipl.-Ing. (FH) A. Muth
* Der Zugang zum Online-Training ist bis zum Vor-Ort-Training und mindestens 6 Monate verfügbar.
✪ Teilnahme am Vor-Ort-Training
✪ LearningGuide (E-Book) + Tools
✪ Bibel der Generator-Schutztechnik(E-Book)
✪ Termin: 21.09. bis 23.09.2022
✪ Ort: Landhotel Burg / Spreewald (link)
✪ Zertifikat der Engineering Academy
✪ Trainer: Dipl.-Ing. (FH) A. Muth
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
Erhalte fundierte Kenntnisse über die theoretischen Grundlagen, einen gründlichen Überblick über Normen und Richtlinien, sowie wertvolle Einblicke in die Planung und Prüfung von elektrischen EEG-Anlagen.
Zudem wird die Prüfung und Inbetriebsetzung typischer EEG-Schutzfunktionen mit Omicron CMC vorgestellt.
Um Betriebsmittel und moderne Schutzsysteme auszulegen ist ein fundiertes Wissen und praktische Erfahrung im Bereich der Netz- & Schutzberechnung erforderlich. Darüber hinaus ist es nicht unwesentlich, die eigentlich berechnungsrelevanten Parameter, welche zu einer zielführenden Optimierung von Schutzsystemen erforderlich sind, zu kennen und in der Projektierungspraxis anzuwenden.
In diesem Training erhältst Du den perfekten Einstieg in die Grundlagen der Schutz- & Netzberechnung.
Als Absolvent dieses Online-Trainings erhältst Du fundierte Kenntnisse über die theoretischen Grundlagen, die elementaren Besonderheiten sowie das erforderliche Wissen zur fachgerechten Auslegung von Spannungswandlern. Dabei wird besonders hoher Wert auf den Bezug in die Praxis gelegt.
Erfahre alles was Du über Spannungswandler wissen musst.