.webp)

Jahresunterweisung Elektrofachkraft
Ziel des Trainings
Mit unserem sofort verfügbaren Online-Training realisierst Du die jährliche Unterweisungspflicht für Elektrofachkräfte unabhängig von Raum und Zeit. Egal ob Erstunterweisung oder Wiederholungsschulung, hier erhältst Du die Grundlage zur rechtlichen Absicherung für Elektrofachkräfte zum Erhalt der Fachkunde.
Deine Vorteile im Detail:
✪ Mit knapp über 4 h Vortragsmaterial und einem digitalen Abschlusstest erfolgt die Unterweisung innerhalb eines halben Arbeitstages. Durch flexibles Lernen mit Unterbrechungen kann der Zeitaufwand erheblich reduziert werden. Du musst keine Termine einhalten, da das Training vorproduziert und damit jederzeit verfügbar ist.
✪ Es sind keine Dienstreisen erforderlich und es muss kein Dozent engagiert werden.
✪ Der Abschlusstest führt zum Erhalt eines personalisierten Zertifikates der ENGINEERING ACADEMY und dient als finale Teilnahmebestätigung.
✪ Das Beste: Mit unserem flexiblen Preismodell sparst Du zudem Kosten und das Schulungsbudget wird signifikant entlastet.
✪ Es ist keine Softwareinstallation erforderlich. Unsere Trainingsplattform unterstützt alle modernen Browser (z.B. Microsoft Edge, Firefox, Google Chrome, Safari). Der Internet-Explorer von Microsoft wird von uns nicht mehr unterstützt, da unsere Plattform modernste Technologien verwendet und damit eine höchstmögliche Qualität für Dich als Nutzer liefert.
✪ Ergänzend stellen wir unsere App für die Installation auf Tablets und Smartphones zur Verfügung (Android & iOS). Damit kannst Du das Training offline verfügbar machen und auch ohne Internetzugang in Bus und Bahn trainieren.
✪ Kostenlose Updates: Unser Training wird jedes Jahr aktualisiert und ist immer auf dem neuesten Stand.
Inhalte des Trainings
- 1 Einleitung und Trainingsinhalt (02:58 min) https://vimeo.com/1096829595
- 2 Aus realen Unfällen lernen (13:11 min)
- 3 Das Arbeitsschutzgesetz (02:51 min)
- 4 Die Betriebssicherheitsverordnung (02:44 min)
- 5 Technische Regeln für Arbeitssicherheit (01:35 min)
- 6.1 Grundsätze der DGUV Vorschrift 1 (04:07 min)
- 6.2.1 Unfallverhütung nach DGUV 3 | Geltungsbereich (02:33 min)
- 6.2.2 Unfallverhütung nach DGUV 3 | Begriffe (10:45 min)
- 6.2.3 Unfallverhütung nach DGUV 3 | Grundsätze (02:06 min)
- 6.2.4 Unfallverhütung nach DGUV 3 | Fehlen elektrotechnischer Regeln (21:54 min)
- 6.2.5 Unfallverhütung nach DGUV 3 | Prüfungen(11:17 min)
- 6.2.6 Unfallverhütung nach DGUV 3 | Arbeiten an aktiven Teilen (03:45 min) https://vimeo.com/1096830397
- 6.2.7 Unfallverhütung nach DGUV 3 | Arbeiten in Nähe aktiver Teile (07:20 min)
- 6.2.8 Unfallverhütung nach DGUV 3 | Zulässige Abweichungen (03:32 min)
- 7.1 Die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) (01:45 min)
- 7.2 Die Elektrofachkraft (EFK) (02:37 min)
- 7.3 Die Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) (04:52 min)
- 7.4 Die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) (01:54 min)
- 7.5 Der elektrotechnische Laie (00:57 min)
- 7.6 Gegenüberstellung der Qualifizierungslevel (00:53 min)
- 8 Verantwortungs- und Zuständigkeitsbereiche (03:12 min)
- 9 Gefährdungsbeurteilung gemäß ArbSchG (09:29 min)
- 10.1 Wirkungen des Stroms und der Elektrizität (08:38 min)
- 10.2 Die 3 Grundgrößen - Widerstand, Strom & Spannung (05:04 min)
- 10.3 Prinzip der Spannungs- und Strommessung (09:50 min) https://vimeo.com/1096831475
- 11 Schutz gegen direktes Berühren (02:34 min)
- 12 Schutz gegen indirektes Berühren (04:46 min)
- 13.1 Grundsätzliches (21:42 min)
- 13.2 Auswahl und Überprüfung von PSA (06:36 min)
- 14 Brandschutz in elektrischen Anlagen (14:32 min)
- 15.1 Verhalten bei Unfall (07:21 min)
- 15.2 Erste Hilfe für Verunfallte (03:00 min)
- 16 Schutz bei Arbeit an elektrischen Anlagen (DIN VDE 0105-100)
- 16.1 Verstoß gegen die 5 Sicherheitsregeln als Unfallursache (01:11 min)
- 16.2 Die 5 Sicherheitsregeln und ihre Anwendung (17:18 min)
- 16.3 Zonen und Abstände (09:08 min)
- 16.4 Arbeitsmethoden und Arbeitsverfahren (03:30 min)
- 17 Besondere Gefährdungen in der Elektrotechnik (03:42 min)
- 18 Gefährdungen bei Störungen und Schäden an elektrischen Anlagen (04:58 min)
- 19 Elektrische Betriebsmittel auf Baustellen (07:11 min)
- 20 Abschließender Haftungs- und Sicherheitshinweis
✪ Aus realen Unfällen lernen
✪ Das Arbeitsschutzgesetz
✪ Die Betriebssicherheitsverordnung
✪ Technische Regeln für Arbeitssicherheit
✪ Grundsätze der Prävention nach DGUV Vorschrift 1
✪ Unfallverhütung nach DGUV Vorschrift 3
✪ Im Elektrobereich tätige Personen | Die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)
✪ Im Elektrobereich tätige Personen | Die Elektrofachkraft (EFK)
✪ Im Elektrobereich tätige Personen | Die Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
✪ Im Elektrobereich tätige Personen | Die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)
✪ Im Elektrobereich tätige Personen | Der elektrotechnische Laie
✪ Im Elektrobereich tätige Personen | Gegenüberstellung der Qualifizierungslevel
✪ Verantwortungs- und Zuständigkeitsbereiche
✪ Gefährdungsbeurteilung gemäß ArbSchG
✪ Gefahren durch den elektrischen Strom | Wirkungen des Stroms und der Elektrizität
✪ Gefahren durch den elektrischen Strom | Die 3 Grundgrößen - Widerstand, Strom & Spannung
✪ Gefahren durch den elektrischen Strom | Prinzip der Spannungs- und Strommessung
✪ Schutz gegen direktes Berühren
✪ Schutz gegen indirektes Berühren
✪ Die persönliche Schutzausrüstung
✪ Brandschutz in elektrischen Anlagen
✪ Erste Hilfe bei Elektrounfällen
✪ Schutz bei Arbeit an elektrischen Anlagen (DIN VDE 0105-100)
✪ Verstoß gegen die 5 Sicherheitsregeln als Unfallursache
✪ Die 5 Sicherheitsregeln und ihre Anwendung
✪ Zonen und Abstände
✪ Arbeitsmethoden und Arbeitsverfahren
✪ Besondere Gefährdungen in der Elektrotechnik
✪ Gefährdungen bei Störungen und Schäden an elektrischen Anlagen
✪ Elektrische Betriebsmittel auf Baustellen
✪ Abschließender Haftungs- und Sicherheitshinweis
Trailer
Dein Trainer:
Dipl.- Ing. (FH) Alexander Muth (VDE)
✪ > 15 Jahre Berufserfahrung
✪ weltweite Planung und Inbetriebsetzung von Schutzsystemen
✪ ehem. Teamleiter Sekundärtechnik IEK GmbH innerhalb der VINCI Energies
✪ ehem. Teamleiter Schutztechnik bei Vattenfall Europe PowerConsult
✪ Gründer SCHUTZTECHNIK.COM & Engineering Academy
✪ Mitarbeit VGB / VDE / OMICRON

.jpg)
.jpg)
Flexible Preisoptionen
Wähle den Plan der am besten für Dich und Deine Firma passt.
Die zeiteffiziente Form mit Lerneffekt. Absolviere das Training wann und wo Du willst. Egal ob auf Laptop, Tablet oder Smartphone. Dein Kurs ist auf all Deinen Geräten synchronisiert verfügbar. Mit unserer APP kannst Du den Inhalt Deines Trainings "offline" verfügbar machen und problemlos im Flugzeug trainieren.
* Der Zugang zum Online-Training ist für 6 Monate verfügbar. Angebot nur für Unternehmen & Gewerbetreibende (zzgl. MwSt.).
Du möchtest die klassische und bewährte Art der Schulung? Dann ist unser Vor-Ort-Training genau die richtige Wahl für Dich. Du nimmst an unserem Vor-Ort-Training teil, triffst auf unsere Experten und wir trainieren mit modernster Technik vor Ort. Wir freuen uns auf Dich.
Maßgeschneiderte Weiterbildung für DEIN Team – direkt vor Ort, praxisnah vermittelt und gezielt auf Deine technischen Anforderungen abgestimmt.
Du möchtest die klassische und bewährte Art der Schulung? Dann ist unser Vor-Ort-Training genau die richtige Wahl für Dich. Du nimmst an unserem Vor-Ort-Training teil, triffst auf unsere Experten und wir trainieren mit modernster Technik vor Ort. Wir freuen uns auf Dich.
Maßgeschneiderte Weiterbildung für DEIN Team – direkt vor Ort, praxisnah vermittelt und gezielt auf Deine technischen Anforderungen abgestimmt.
1
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar. Angebot nur für Unternehmen & Gewerbetreibende (zzgl. MwSt.).
2-10 User
ab 11 User
1
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar. Angebot nur für Unternehmen & Gewerbetreibende (zzgl. MwSt.).
2-10 User
ab 11 User
1
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar. Angebot nur für Unternehmen & Gewerbetreibende (zzgl. MwSt.).
2-10 User
ab 11 User
.avif)
Der beste Weg zum intensiven Trainingserfolg
ALL ACCESS PASS
Erhalte Zugang zu allen hochwertigen Online-Trainings Deiner ENGINEERING ACADEMY® bereits ab 99 €/Monat.
.jpg)
.jpg)