Um Betriebsmittel und moderne Schutzsysteme auszulegen ist ein fundiertes Wissen und praktische Erfahrung im Bereich der Netzberechnung erforderlich. Die Auslegung von Schutzsystemen setzt deshalb zunächst die grundlegende Kenntnis von Netzberechnungsmethoden voraus. Darüber hinaus ist es nicht unwesentlich, die eigentlich berechnungsrelevanten Parameter, welche zu einer zielführenden Optimierung von Schutzsystemen erforderlich sind, zu kennen und in der Projektierungspraxis anzuwenden. Es ist kaum erwähnenswert das auch die schutz- und elektrotechnischen Grundlagen hier zunächst bekannt sein müssen.
Genau an dieser Stelle setzt unser Grundlagen-Training an. Mit diesem Training wagst Du den Einstieg in Schutztechnik und Netzberechnung. Wir zeigen Dir die ganz allgemeinen elektrotechnischen Grundlagen, welche insbesondere für die Schutz- und Netzberechnung von Bedeutung sind. Zudem geben wir Dir ergänzend wichtige Formeln und Zusammenhänge an die Hand, mit denen Du jederzeit einfache überschlägige Abschätzungen treffen kannst. Um den praktischen Teil nicht zu kurz kommen zu lassen, stellen wir Dir in diesem Training unsere beiden "Geheimwaffen" vor: PowerFactory von DigSilent und ReleaySimtest von Omicron. Ein ausführliches Anwendungsbeispiel zur Ermittlung komplexer Schutzeinstellungen für einen Transformator runden das Training ab.
Dieses Grundlagen-Training wurde mit besonderem Fokus auf die Verständlichkeit für Einsteiger konzipiert. Wenn Du also einen Einstieg in die Welt der Schutz- und / oder Netzberechnung suchst, dann bist Du hier an der perfekten Adresse.
✪ Die komplexe Ebene
✪ Die Grundschaltelemente
✪ Reduzierung eines Dreiwickler-Transformators
✪ Typische Impedanzen im Energiesystem
✪ Symmetrische Komponenten
✪ Einführung in die Sternpunktbehandlung
✪ Maximaler Kurzschluss am Transformator
✪ Inrush / Einschaltströme
✪ Überblick zur DIN VDE 0102
✪ Fehlerarten
✪ Berechnungsmethoden
✪ Netzberechnung mittels Software
✪ Netzberechnung mit PowerFactory
✪ Netzberechnung mit RelaySimtest
✪ Grundlagen der Schutztechnik
✪ Komplexes Beispiel: Einstellwerte für Trafoschutz
✪ Online-Training* ( ca. 3,5 h Lehrvideos )
✪ LearningGuide (E-Book)
✪ Zugang zur App für mobiles Lernen
✪ Abschlusstest
✪ Zertifikat der Engineering Academy
✪ Trainer: Dipl.-Ing. (FH) A. Muth
* Der Zugang zum Online-Training ist für 6 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist bis zum Vor-Ort-Training und mindestens 6 Monate verfügbar.
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
Erhalte fundierte Kenntnisse über die theoretischen Grundlagen, einen gründlichen Überblick über Normen und Richtlinien, sowie wertvolle Einblicke in die Planung und Prüfung von elektrischen EEG-Anlagen.
Zudem wird die Prüfung und Inbetriebsetzung typischer EEG-Schutzfunktionen mit Omicron CMC vorgestellt.
Um Betriebsmittel und moderne Schutzsysteme auszulegen ist ein fundiertes Wissen und praktische Erfahrung im Bereich der Netz- & Schutzberechnung erforderlich. Darüber hinaus ist es nicht unwesentlich, die eigentlich berechnungsrelevanten Parameter, welche zu einer zielführenden Optimierung von Schutzsystemen erforderlich sind, zu kennen und in der Projektierungspraxis anzuwenden.
In diesem Training erhältst Du den perfekten Einstieg in die Grundlagen der Schutz- & Netzberechnung.
Als Absolvent dieses Online-Trainings erhältst Du fundierte Kenntnisse über die theoretischen Grundlagen, die elementaren Besonderheiten sowie das erforderliche Wissen zur fachgerechten Auslegung von Spannungswandlern. Dabei wird besonders hoher Wert auf den Bezug in die Praxis gelegt.
Erfahre alles was Du über Spannungswandler wissen musst.