.webp)

Planung und Prüfung von Schutzsystemen für regenerative Erzeugungsanlagen
Ziel des Trainings
Egal ob Elektrofachkraft oder Projektleiter. Erhalte fundierte Kenntnisse über die theoretischen Grundlagen, einen gründlichen Überblick über die elementaren Normen und Richtlinien, sowie viele wertvolle Einblicke in die Praxis der Planung und Prüfung von elektrischen Anlagen im Bereich der Photovoltaik und Windenergie.
In diesem Online-Training werden zunächst die elektrotechnischen Grundgrößen wie Strom, Spannung, Leistung, Widerstand und Frequenz vorgestellt. Im Anschluss werden die Grundlagen der elektrischen Schutztechnik detailliert besprochen und die für die erneuerbaren Energien erforderlichen Schutzfunktionen vorgestellt. Um die elektrotechnische Planung von Photovoltaik- und Windkraftanlagen zu verstehen, werden praktische Erfahrungen und eine strukturierte Vorgehensweise zur normgerechten Anlagenzertifizierung nach VDE-AR-N 4105 und VDE-AR-N 4110 vorgestellt. Ein praktisches Beispiel zur Prüfung von einem üblichen Schutzsystem eines Wind- bzw. Solarparks rundet den umfassenden Kurs final ab und zeigt damit worauf es im Rahmen der Inbetriebsetzung wirklich ankommt.
Unser Online-Training "Planung und Prüfung von Schutzsystemen für regenerative Erzeugungsanlagen" bietet einen idealen Einstieg für Projektleiter, Planer, Inbetriebsetzungs- und Wartungspersonal sowie für alle Quereinsteiger, die mit elektrischen Schutzsystemen im Bereich erneuerbarer Erzeuger in Berührung kommen.
Inhalte des Trainings
VIDEOS zum Online-Training
- 1.1 Einleitung | Vorwort (00:53 min) https://vimeo.com/1096854680
- 1.2 Einleitung | Sicherheitshinweis (02:38 min)
- 1.3 Einleitung | Begrüßung des Dozenten (03:52 min)
- 1.4 Einleitung | Selbstvorstellung des Dozenten (02:57 min)
- 2.1 Grundlagen Elektrotechnik | Einleitung (01:05 min)
- 2.2 Grundlagen Elektrotechnik | Spannung (03:22 min)
- 2.3 Grundlagen Elektrotechnik | Strom und Widerstand (01:36 min)
- 2.4 Grundlagen Elektrotechnik | Frequenz (00:55 min)
- 2.5 Grundlagen Elektrotechnik | Bedeutung der Frequenz (03:24 min)
- 2.6 Grundlagen Elektrotechnik | Wirk-, Blind- und Scheinleistung (03:27 min)
- 2.7 Grundlagen Elektrotechnik | Bedeutung der Blindleistung (01:31 min)
- 2.8 Grundlagen Elektrotechnik | Herausforderung Spannungsqualität (02:38 min)
- 2.9 Grundlagen Elektrotechnik | Herausforderung Frequenzstabilität (02:53 min)
- 2.10 Grundlagen Elektrotechnik | Herausforderung Netztopologie (02:47 min) https://vimeo.com/1096917767
- 2.11 Grundlagen Elektrotechnik | Zusammenfassung Herausforderungen (02:08 min)
- 2.12 Grundlagen Elektrotechnik | Topologie netzgekoppelter EA (04:41 min)
- 1. Zwischenprüfung
- 3.1 Grundlagen Schutztechnik | Was sind digitale Schutzeinrichtungen?(05:20 min)
- 3.2 Grundlagen Schutztechnik | Die wesentlichen Schutzfunktionen (01:44 min)
- 3.3 Grundlagen Schutztechnik | UMZ Schutz (03:26 min)
- 3.4 Grundlagen Schutztechnik | QU Schutz (03:26 min)
- 3.5 Grundlagen Schutztechnik | NA Schutz (01:04 min)
- 3.6 Grundlagen Schutztechnik | Komplexität am Beispiel (04:11 min)
- 3.7 Grundlagen Schutztechnik | Weitere Schutzfunktionen (01:39 min)
- 3.8 Grundlagen Schutztechnik | Hinweis zur Kennzeichnung (01:12 min)
- 3.9 Grundlagen Schutztechnik | Aufbau eines Schutzsystems (02:56 min)
- 3.10 Grundlagen Schutztechnik | Stromwandler (03:09 min)
- 3.11 Grundlagen Schutztechnik | Prüfklemmleiste (03:18 min) https://vimeo.com/1096918534
- 3.12 Grundlagen Schutztechnik | Trennstelle (01:18 min)
- 3.13 Grundlagen Schutztechnik | USV (01:28 min)
- 2. Zwischenprüfung
- 4.1 Projektierungsbeispiel Photovoltaikanlage | Schutzeinbauorte (01:52 min)
- 4.2 Projektierungsbeispiel PV Anlage | Anschluss MS nach AR-N 4110 (08:19 min)
- 4.3 Projektierungsbeispiel Photovoltaikanlage | Zusammenfassung (02:59 min)
- 5.1 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | Einleitung (01:35 min)
- 5.2 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | Anlagenzertifizierung? (02:02 min)
- 5.3 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | Die Richtlinien (02:25 min)
- 5.4 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | E- und A-Zertifikat (02:39 min)
- 5.5 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | NS nach VDE-AR-N 4105 (02:05 min)
- 5.6 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | MS nach VDE-AR-N 4110 (03:12 min)
- 5.7 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | Zertifizierstellen (01:52 min)
- 5.8 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | Zertifizierungsprozess (04:04 min)
- 5.9 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | Prozess Netzanschluss (03:36 min) https://vimeo.com/1096919229
- 5.10 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | Konformitätserklärung (02:05 min)
- 5.11 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | Der Prozess der IBS (02:13 min)
- 5.12 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | 1 Zusammenfassung (01:36 min)
- 5.13 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | VDE-AR-N4105| Allgemein (01:27 min)
- 5.14 Richtlinien und Anlagenzertifizierung |4105 | Ausführung ZAS (03:22 min)
- 5.15 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | 4105 | Schutztechnik (01:28 min)
- 5.16 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | 4105 | Kuppelschalter (00:49 min)
- 5.17 Richtlinien und Anlagenzertifizierung |4105 | Anschlussbeispiel (02:44 min)
- 5.18 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | 4105 | Dokumentation (00:59 min)
- 5.19 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | 4110 | Allgemein (02:13 min)
- 5.20 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | 4110 | Netzanschluss (02:59 min)
- 5.21 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | 4110 | IBS (01:48 min)
- 5.22 Richtlinien und Anlagenzertifizierung 4110 | Beisp.Rückmeldung (02:10 min)
- 5.23 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | 4110 | Zusammenfassung (03:46 min)
- 5.24 Richtlinien und Anlagenzertifizierung |4110 | Schutzfunktionen (03:36 min)
- 5.25 Richtlinien und Anlagenzertifizierung |4110 | Überge. Entkopp. (02:17 min)
- 5.26 Richtlinien und Anlagenzertifizierung |4110 | Zwi. NA Schutz (02:22 min)
- 5.27 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | 4110 | Beispiel (01:47 min)
- 5.28 Richtlinien und Anlagenzertifizierung | Finale Zusammenfassung (03:36 min)
- 3. Zwischenprüfung
- 6.1 Schutzprüfung in der Praxis | Einleitung (01:34 min)
- 6.2 Schutzprüfung in der Praxis | Prüfaufbau (02:03 min)
- 6.3 Schutzprüfung in der Praxis | Erforderliche Prüfschritte (03:06 min)
- 6.4 Schutzprüfung in der Praxis | TR8 Bogen (01:29 min)
- 6.5 Schutzprüfung in der Praxis | Vorbereitung Prüfprogramm (01:46 min)
- 6.6 Schutzprüfung in der Praxis | Verdrahtungsprüfung (02:40 min)
- 6.7 Schutzprüfung in der Praxis | Phasenprüfung (01:27 min)
- 6.8 Schutzprüfung in der Praxis | Überspannungsschutz (19:21 min)
- 6.9 Schutzprüfung in der Praxis | Frequenzschutz (03:49 min)
- 6.10 Schutzprüfung in der Praxis | QU Schutz (21:15 min)
- 6.11 Schutzprüfung in der Praxis | Prüfprotokoll (04:23 min)
- 6.12 Schutzprüfung in der Praxis | Zusätzliche Hinweise.mp4 (20:03 min)
- 7 Schlusswort (00:39 min)
Test
- Abschlussprüfung über alle Kapitel
Inhalte des Trainings
✪ Grundlagen Spannung, Strom- und Widerstand
✪ Grundlagen Wirk-, Blind- und Scheinleistung
✪ Bedeutung der Netzfrequenz
✪ Frequenzstabilität und Spannungsqualität
✪ Herausforderungen der Netztopologie
✪ Topologie netzgekoppelter Erzeugungsanlagen
✪ Grundlagen Schutztechnik
✪ UMZ-Schutz Funktion
✪ QU-Schutz Funktion
✪ NA-Schutz Funktion
✪ Schutzfunktionen im komplexen Zusammenspiel
✪ Weitere Schutzfunktionen
✪ Aufbau von Schutzsystemen für regenerative Erzeuger
✪ Stromwandler
✪ Prüfklemmleiste
✪ Trennstelle
✪ Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung
✪ Projektierungsbeispiel einer Photovoltaikanlage
✪ Richtlinien und Anlagenzertifizierung
✪ Einheiten- und Anlagenzertifikat
✪ NS Anschluss nach VDE-AR-N 4105
✪ MS Anschluss nach VDE-AR-N 4110
✪ Prozess der Zertifizierung und Zertifizierstellen
✪ Prozess des Netzanschlusses
✪ Konformitätserklärung
✪ Prozess der Inbetriebsetzung
✪ Übergeordneter Entkopplungsschutz
✪ Zwischengelagerter NA-Schutz
✪ Schutzprüfung in der Praxis
✪ Prüfaufbau und Prüfschritte
✪ TR8/E.9 Bogen
✪ Vorbereitung Prüfprogramm
✪ Verdrahtungsprüfung
✪ Phasenprüfung
✪ Praktische Schutzprüfung Überspannungsschutz
✪ Praktische Schutzprüfung Frequenzschutz
✪ Praktische Schutzprüfung QU-Schutz
✪ Das Prüfprotokoll
Trailer
Dein Trainer:
Dipl.- Ing. Florian Hoffmann
✪ Experte für die elektrische Planung und Inbetriebsetzung von Photovoltaik- und Windkraftanlagen
✪ Planungsingenieur und Projektmanager im In- und Ausland
✪ > 150 Projekte von der Netzanschlussanfrage bis zur finalen Inbetriebsetzung
✪ Elektrotechnischer Gutachter und Dozent im Bereich der regenerativen Energien

.jpg)
.jpg)
Flexible Preisoptionen
Wähle den Plan der am besten für Dich und Deine Firma passt.
Die zeiteffiziente Form mit Lerneffekt. Absolviere das Training wann und wo Du willst. Egal ob auf Laptop, Tablet oder Smartphone. Dein Kurs ist auf all Deinen Geräten synchronisiert verfügbar. Mit unserer APP kannst Du den Inhalt Deines Trainings "offline" verfügbar machen und problemlos im Flugzeug trainieren.
✪ Online-Training* ( ca. 4 h Lehrvideos )
✪ Zugang zur App für mobiles Lernen
✪ Abschlusstest
✪ Zertifikat der Engineering Academy
✪ Trainer: Dipl.-Ing. Florian Hoffmann
* Der Zugang zum Online-Training ist für 6 Monate verfügbar. Angebot nur für Unternehmen & Gewerbetreibende (zzgl. MwSt.).
Zugang zu allen Online-Trainings mit einem Gesamtwert von über 14.000 € bei doppelter Laufzeit (1 Jahr)
✪ Zugang zu allen Online-Trainings mit einem Gesamtwert von über 14.000 €
✪ Zugang zur APP für mobiles Lernen im Offline-Modus in Bus, Bahn und Flugzeug
✪ Zugang zu allen interaktiven 3D-Modellen und Tools
✪ Teilnahmezertifikate für jedes einzelne Online-Training
✪ Jedes neu erscheinende Online-Training ist kostenlos und wird automatisch hinzugefügt
Du möchtest die klassische und bewährte Art der Schulung? Dann ist unser Vor-Ort-Training genau die richtige Wahl für Dich. Du nimmst an unserem Vor-Ort-Training teil, triffst auf unsere Experten und wir trainieren mit modernster Technik vor Ort. Wir freuen uns auf Dich.
Maßgeschneiderte Weiterbildung für DEIN Team – direkt vor Ort, praxisnah vermittelt und gezielt auf Deine technischen Anforderungen abgestimmt.
Du möchtest die klassische und bewährte Art der Schulung? Dann ist unser Vor-Ort-Training genau die richtige Wahl für Dich. Du nimmst an unserem Vor-Ort-Training teil, triffst auf unsere Experten und wir trainieren mit modernster Technik vor Ort. Wir freuen uns auf Dich.
Maßgeschneiderte Weiterbildung für DEIN Team – direkt vor Ort, praxisnah vermittelt und gezielt auf Deine technischen Anforderungen abgestimmt.
1
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar. Angebot nur für Unternehmen & Gewerbetreibende (zzgl. MwSt.).
✪ Zugang zu allen Online-Trainings mit einem Gesamtwert von über 14.000 €
✪ Zugang zur APP für mobiles Lernen im Offline-Modus in Bus, Bahn und Flugzeug
✪ Zugang zu allen interaktiven 3D-Modellen und Tools
✪ Teilnahmezertifikate für jedes einzelne Online-Training
✪ Jedes neu erscheinende Online-Training ist kostenlos und wird automatisch hinzugefügt
2-10 User
✪ Zugang zu allen Online-Trainings mit einem Gesamtwert von über 14.000 €
✪ Zugang zur APP für mobiles Lernen im Offline-Modus in Bus, Bahn und Flugzeug
✪ Zugang zu allen interaktiven 3D-Modellen und Tools
✪ Teilnahmezertifikate für jedes einzelne Online-Training
✪ Jedes neu erscheinende Online-Training ist kostenlos und wird automatisch hinzugefügt
ab 11 User
1
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar. Angebot nur für Unternehmen & Gewerbetreibende (zzgl. MwSt.).
✪ Zugang zu allen Online-Trainings mit einem Gesamtwert von über 14.000 €
✪ Zugang zur APP für mobiles Lernen im Offline-Modus in Bus, Bahn und Flugzeug
✪ Zugang zu allen interaktiven 3D-Modellen und Tools
✪ Teilnahmezertifikate für jedes einzelne Online-Training
✪ Jedes neu erscheinende Online-Training ist kostenlos und wird automatisch hinzugefügt
2-10 User
✪ Zugang zu allen Online-Trainings mit einem Gesamtwert von über 14.000 €
✪ Zugang zur APP für mobiles Lernen im Offline-Modus in Bus, Bahn und Flugzeug
✪ Zugang zu allen interaktiven 3D-Modellen und Tools
✪ Teilnahmezertifikate für jedes einzelne Online-Training
✪ Jedes neu erscheinende Online-Training ist kostenlos und wird automatisch hinzugefügt
ab 11 User
1
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar. Angebot nur für Unternehmen & Gewerbetreibende (zzgl. MwSt.).
✪ Zugang zu allen Online-Trainings mit einem Gesamtwert von über 14.000 €
✪ Zugang zur APP für mobiles Lernen im Offline-Modus in Bus, Bahn und Flugzeug
✪ Zugang zu allen interaktiven 3D-Modellen und Tools
✪ Teilnahmezertifikate für jedes einzelne Online-Training
✪ Jedes neu erscheinende Online-Training ist kostenlos und wird automatisch hinzugefügt
2-10 User
✪ Zugang zu allen Online-Trainings mit einem Gesamtwert von über 14.000 €
✪ Zugang zur APP für mobiles Lernen im Offline-Modus in Bus, Bahn und Flugzeug
✪ Zugang zu allen interaktiven 3D-Modellen und Tools
✪ Teilnahmezertifikate für jedes einzelne Online-Training
✪ Jedes neu erscheinende Online-Training ist kostenlos und wird automatisch hinzugefügt
ab 11 User
.avif)
Der beste Weg zum intensiven Trainingserfolg
ALL ACCESS PASS
Erhalte Zugang zu allen hochwertigen Online-Trainings Deiner ENGINEERING ACADEMY® bereits ab 99 €/Monat.
.jpg)
.jpg)