In diesem sehr praxisorientieren Seminar werden die grundlegenden Problemstellungen und Phänomene der Netzqualität im Energieversorgungsnetz ausführlich erörtert. Ziel ist das Interpretieren und Einordnen erhaltener Messdaten zu erlernen, sowie Gegenmaßnahmen zu den verschiedenen Netzstörungen kennenzulernen. Netzplaner erhalten einen Einblick, in die sich stetig verändernden Netzverhältnisse.
Dieses Grundlagen-Training richtet sich an Techniker, Meister und Ingenieure sowie an Fach- und Führungskräfte, Studierende und Planungsbüros gleichermaßen.
✪ Grundlagen der Power Quality
✪ Phänomene in öffentlichen und Indutstrienetzen
✪ Störungsarten
✪ Störungsursachen
✪ Gegenmaßnahmen bei Störungen
✪ Frequenzschwankungen
✪ Spannungsschwankungen (Einbrüche, Überspannungen & Unterbrechungen)
✪ Transiente Spannungsereignisse
✪ Kommutierungseinbrüche
✪ Oberschwingungsprobleme (Resonanzerscheinungen)
✪ Supraharmonische (2 kHz bis 150 kHz)
✪ Netzunsymmetrie
✪ Rundsteuersignale
✪ reale Messbeispiele
✪ E-Mobile, FU-Antriebe, Solarwechselrichter usw.
✪ Strategien zur Ermittlung von Störquellen
✪ Tipps & Tricks zum Einbau von PQ-Netzanalysatoren
✪ Sicherheit beim Messen
✪ Intelligente Einstellung der Triggerbedingungen
✪ Messgenauigkeit & Frequenzübertragungsverhalten
✪ Berücksichtigung von NS- und MS-Netzformen
✪ Online-Messung an verschiedenen Verbrauchern
✪ Gemeinsame Analyse der Messdaten
✪ Auswertung der Leistungsmessgrößen
✪ Grundschwingungsblindleistung
✪ Oberschwingungsblindleistung
✪ Modulationsblindleistung
✪ Unsymmetrieblindleistung
✪ Berechnung aller Leistungsarten & praktische Einordnung
✪ passive Oberschwingungssaugkreise
✪ aktive Oberschwingungsfilter
✪ aktuelle Normen & deren Anwendung
✪ definierte Messpunkte
✪ Unterschied POC vs. PCC
✪ EN50160, IEC61000-2-4, DACHCZ
✪ VDE AR 4100 / VDE AR 4110
✪ IEC61000-4-30
✪ Online-Training* ( 9,5 h Lehrvideos )
✪ LearningGuide (Bilder zum Download)
✪ Zugang zur App für mobiles Lernen
✪ Abschlusstest
✪ Zertifikat der ENGINEERING ACADEMY
✪ Trainer: Jürgen Blum
* Der Zugang zum Online-Training ist für 6 Monate verfügbar
✪ Zugang zu allen Online-Trainings mit einem Gesamtwert von über 7.000 €
✪ Zugang zur APP für mobiles Lernen im Offline-Modus in Bus, Bahn und Flugzeug
✪ Zugang zu Download aller LearningGuides (E-Books zu den Online-Trainings) sowie aller Tools
✪ Teilnahmezertifikate für jedes einzelne Online-Training
✪ Jedes neu erscheinende Online- Training ist kostenlos und wird automatisch hinzugefügt
* Die Laufzeit für den ALL ACCESS PASS beträgt 1 Jahr
✪ Teilnahme am Vor-Ort-Training
✪ LearningGuide (E-Book)
✪ Ort: Landhotel Burg / Spreewald (link)
✪ Termin 1: 11.09. bis 13.09.2023
✪ Trainer: Jürgen Blum
✪ Zertifikat der Engineering Academy
✪ Mittag- & Abendessen enthalten
✪ zzgl. Hotel- und Frühstück
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
Du bist Elektrofachkraft und möchtest fundiert theoretisches und praktisch einsetzbares Wissen im Bereich der IEC 61850-basierten Schutz- und Leittechnik erlernen und in Zukunft anwenden? Dann ist unser Training genau das richtige für Dich.
Dabei ist es völlig unerheblich ob Du bereits Grundkenntnisse besitzt oder noch nie mit dem Standard in Berührung gekommen bist. Wir begleiten Dich Schritt für Schritt in das neue Zeitalter der volldigitalen Schutztechnik.
Erhalte fundierte Kenntnisse über die theoretischen Grundlagen, einen gründlichen Überblick über Normen und Richtlinien, sowie wertvolle Einblicke in die Planung und Prüfung von elektrischen EEG-Anlagen.
Zudem wird die Prüfung und Inbetriebsetzung typischer EEG-Schutzfunktionen mit Omicron CMC vorgestellt.
Um Betriebsmittel und moderne Schutzsysteme auszulegen ist ein fundiertes Wissen und praktische Erfahrung im Bereich der Netz- & Schutzberechnung erforderlich. Darüber hinaus ist es nicht unwesentlich, die eigentlich berechnungsrelevanten Parameter, welche zu einer zielführenden Optimierung von Schutzsystemen erforderlich sind, zu kennen und in der Projektierungspraxis anzuwenden.
In diesem Training erhältst Du den perfekten Einstieg in die Grundlagen der Schutz- & Netzberechnung.