Damit Du einen optimalen Einstieg, eine fachliche Auffrischung oder einfach nur einen fundierten Überblick im Bereich des elektrischen Selektivschutzes erhältst, haben wir dieses wichtige Grundlagen-Training entwickelt.
Du lernst die gängigen Netzformen, deren Sternpunktbehandlung und die daraus resultieren Schutzprinzipien kennen. Dazu gehören der Kurzschlussschutz in radialen- und vermaschten Netzstrukturen, die Erdschlussortung in isolierten und kompensierten Netzen und der Schutz von Transformatoren. Zudem erhältst Du grundlegendende Kenntnisse über Strom- und Spannungswandler.
Unser Training „Grundlagen der Schutztechnik“ ist genau das richtige für Dich, wenn Du den Einstieg suchst, als Projekt- oder Bauleiter mitreden willst oder weil Du Dein vorhandenes Wissen auffrischen möchtest.
Dabei ist es völlig unerheblich ob Du Elektrofachraft bist und bereits Grundlagenwissen besitzt oder noch nie mit der Elektro- und Schutztechnik in Berührung gekommen bist. Wer an unserem Training aufmerksam und mit leerem Speicher teilnimmt, wird mit fachlich fundiertem Wissen im Bereich der elektrischen Schutztechnik ausgerüstet.
✪ Strom und Spannungsbeziehungen
✪ Berechnungsgrundlagen der Schutztechnik
✪ Auswirkungen der Sternpunktbehandlung
✪ Fehlerarten und deren Kriterien
✪ Selektivitätsbegriff
✪ Aufbau von Schutzsystemen
✪ Strom- und Spannungswandler
✪ Überstromzeitschutz (UMZ und AMZ)
✪ Differentialschutz
✪ Distanzschutz
✪ Erdschlussortung mit Holmgreenschaltung
✪ Erdschlussortung mit Umbauwandler
✪ Einstellparameter und praktische Einstellbeispiele
✪ Praktische Ausführung von Schutzkonzepten
✪ Kabel- und Leitungsschutz in Mittel- und Hochspannung
✪ Sammelschienenschutz
✪ Transformatorschutz
✪ Grundlegende Herangehensweise zur Prüfung von Schutzsystemen
✪ Praktische Hinweise zur Inbetriebsetzung
* Der Zugang zum Online-Training ist für 6 Monate verfügbar
* Die Laufzeit für den ALL ACCESS PASS beträgt 1 Jahr
✪ Teilnahme am Vor-Ort-Training
✪ LearningGuide (E-Book)
✪ Ort: Landhotel Burg / Spreewald (link)
✪ Termin 1: 11.09. bis 13.09.2023 oder
✪ Termin 2: 13.09. bis 15.09.2023
✪ Trainer: Dipl.-Ing. (FH) A. Muth
✪ Zertifikat der Engineering Academy
✪ Mittag- & Abendessen enthalten
✪ zzgl. Hotel- und Frühstück
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
* Der Zugang zum Online-Training ist für 2 Monate verfügbar
Du bist Elektrofachkraft und möchtest fundiert theoretisches und praktisch einsetzbares Wissen im Bereich der IEC 61850-basierten Schutz- und Leittechnik erlernen und in Zukunft anwenden? Dann ist unser Training genau das richtige für Dich.
Dabei ist es völlig unerheblich ob Du bereits Grundkenntnisse besitzt oder noch nie mit dem Standard in Berührung gekommen bist. Wir begleiten Dich Schritt für Schritt in das neue Zeitalter der volldigitalen Schutztechnik.
Erhalte fundierte Kenntnisse über die theoretischen Grundlagen, einen gründlichen Überblick über Normen und Richtlinien, sowie wertvolle Einblicke in die Planung und Prüfung von elektrischen EEG-Anlagen.
Zudem wird die Prüfung und Inbetriebsetzung typischer EEG-Schutzfunktionen mit Omicron CMC vorgestellt.
Um Betriebsmittel und moderne Schutzsysteme auszulegen ist ein fundiertes Wissen und praktische Erfahrung im Bereich der Netz- & Schutzberechnung erforderlich. Darüber hinaus ist es nicht unwesentlich, die eigentlich berechnungsrelevanten Parameter, welche zu einer zielführenden Optimierung von Schutzsystemen erforderlich sind, zu kennen und in der Projektierungspraxis anzuwenden.
In diesem Training erhältst Du den perfekten Einstieg in die Grundlagen der Schutz- & Netzberechnung.